Harzer Grenzweg
Wandern am "Grünen Band"

Ilsenburg - Walkenried / Bad Sachsa
Wandern am "Grünen Band"
Ilsenburg - Walkenried / Bad Sachsa
Der Nationalparkort Ilsenburg bietet Ihnen mit seinen beeindruckenden Tälern einen großartigen Einstieg in Ihre Wanderung auf dem Harzer Grenzweg. Genießen Sie die abwechslungsreiche Natur, die sich insbesondere in den Zeiten der Deutsch-Deutschen Teilung in dieser wunderbaren Mittelgebirgslandschaft ungestört entwickeln konnte.
Weitere Informationen zum Harzer Grenzweg
Weitere Informationen zum Harzer Grenzweg
Von Ilsenburg auf den Harzer Grenzweg 2025
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 76 km
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 76 km
1. Tag:
Anreise und Übernachtung in Ilsenburg
2. Tag:
1. Etappe: Ilsenburg - Brocken, ca. 20 km (⇧ 1000Hm / ⇩ 150Hm)
Von Ilsenburg führt Sie der Besenbindersteig ins Eckertal auf den Harzer Grenzweg. Sie wandern entlang der Ecker, dem ehemaligen Grenzfluss, durch ein Schluchtwald-Biotop zum Eckerstausee. Auf dem Staudamm kreuzen Sie die alte Grenze. Vorbei am Stausee und der Rangerstation (früher Kaserne zur Bewachung der Grenze, heute Nationalpark-Informationsstation und Einkehrmöglichkeit) geht es auf den Kolonnenweg und auf diesem hinauf auf den geschichtsträchtigen Brocken (1141m).
Übernachtungsort: Brocken
3. Tag:
2. Etappe: Brocken - Hohegeiß, ca. 27 km (⇧ 350Hm / ⇩ 870Hm)
Auf Ihrem Weg hinab vom Brocken erreichen Sie über den Goetheweg den Dreieckigen Pfahl, einem vor 1866 gesetzten Grenzstein aus Granit, der die Grenze zwischen Königreich Hannover (KH) und Herzogtum Braunschweig (HB) markierte. Während der deutschen Teilung verlief an dieser Stelle die Grenze zwischen BRD und DDR. Weiter geht es immer dicht an der ehemaligen Grenze unterhalb des Wurmberges vorbei bis zum Erinnerungsstein an der Bremke und dann entlang der Warmen Bode nach Sorge. Der Harzer Grenzweg verläuft direkt durch das Freilandgrenzmuseum und zum Ring der Erinnerung auf dem ehemaligen Todesstreifen. Wenig später erreichen Sie Hohegeiß, hier verlief die Grenze unmittelbar am Ortsrand entlang. Am Wegesrand sehen Sie eine historische Grenzsteinsammlung.
Übernachtungsort: Hohegeiß
4. Tag:
3. Etappe: Hohegeiß - Bad Sachsa, ca. 29 km (⇧ 380Hm / ⇩ 640Hm)
Kurz hinter Hohegeiß stoßen Sie auf den historischen Drei-Länder-Stein (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) Hier wurde im Mai 2006 der Harzer Grenzweg offiziell eröffnet. Weiter geht es auf schmalen Waldwegen an alten Grenzsteinen und dem sagenumwobenen Gedenkstein „Schwangere Jungfer“ vorbei hinauf zum ehemaligen Standort der Wendel-Eiche, die leider 2022 einem Sturm erlegen ist. Bei guter Sicht können Sie von hier aus den Brocken sehen. Ab jetzt geht es bergab an der 2-Länder-Eiche und am Grenzstein „Spitzer Winkel“ vorbei nach Walkenried. Im Wald sehen Sie immer wieder Reste des alten Grenzzauns. Der Grenzweg führt Sie durch den Klosterort Walkenried und entlang der ehemaligen Fischteiche des Zisterzienserklosters zur eindrucksvollen Sachsensteinklippe (Teil der Südharzer Gipskarstlandschaft). Sie wandern zwischen den Kranichteichen hindurch und durch das stark verkarstete Waldgebiet Pfaffenholz, bevor Sie schließlich den Grenzweg verlassen und hinein nach Bad Sachsa zu Ihrer Unterkunft gehen.
Übernachtungsort: Bad Sachsa
5. Tag:
Rücktransfer nach Ilsenburg (im Preis enthalten!)
Heimreise
Heimreise
Von Ilsenburg auf den Harzer Grenzweg 2025
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 69 km
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 69 km
1. Tag: | Anreise in Ilsenburg | |
2. Tag: | Ilsenburg - Brocken | 20 km |
3. Tag: | Brocken - Braunlage | 15 km |
4. Tag: | Braunlage-Hohegeiß Bus nach Braunlage | 16 km |
5. Tag: | Bus nach Hohegeiß Hohegeiß-Walkenried | 18 km |
6. Tag: | Rücktransfer nach Ilsenburg (im Preis enthalten!) Heimreise |
Von Ilsenburg auf den Harzer Grenzweg 2025
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
5 Etappen - 6 Übernachtungen - 81 km
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
5 Etappen - 6 Übernachtungen - 81 km
1. Tag: | Anreise in Ilsenburg | |
2. Tag: | Ilsenburg - Brocken | 20 km |
3. Tag: | Brocken - Braunlage | 15 km |
4. Tag: | Braunlage-Hohegeiß Bus nach Braunlage | 16 km |
5. Tag: | Bus nach Hohegeiß Hohegeiß-Walkenried | 18 km |
6. Tag: | Walkenried - Bad Sachsa | 12 km |
7. Tag: | Rücktransfer nach Ilsenburg (im Preis enthalten!) Heimreise |