Harzer Grenzweg
Wandern am "Grünen Band"

Grenzdenkmal Stapelburg / Eckertal - Bad Sachsa
Wandern am "Grünen Band"

Grenzdenkmal Stapelburg / Eckertal - Bad Sachsa
Sie beginnen Ihr Erlebnis "Harzer Grenzweg" mit einer Übernachtung in der alten Kaiserstadt Goslar (UNESCO Welterbe). Hier war während der deutschen Teilung der Bundesgrenzschutz stationiert.
Mit der Bahn geht es in 20 min zum Start in die erste Etappe: dem Grenzdenkmal Stapelburg. An dieser Stelle erfolgte am 11.11.1989 die erste Öffnung der innerdeutschen Grenze außerhalb Berlins. Der perfekte Ort, um auf dem Harzer Grenzweg in die Geschichte der Deutsch-Deutschen Teilung einzutauchen.
Unsere Angebote für den Harzer Grenzweg werden zur Zeit überarbeitet und sind vorraussichtlich ab Mitte/Ende Januar 2026 wieder buchbar.
Weitere Informationen zum Harzer Grenzweg
Mit der Bahn geht es in 20 min zum Start in die erste Etappe: dem Grenzdenkmal Stapelburg. An dieser Stelle erfolgte am 11.11.1989 die erste Öffnung der innerdeutschen Grenze außerhalb Berlins. Der perfekte Ort, um auf dem Harzer Grenzweg in die Geschichte der Deutsch-Deutschen Teilung einzutauchen.
Unsere Angebote für den Harzer Grenzweg werden zur Zeit überarbeitet und sind vorraussichtlich ab Mitte/Ende Januar 2026 wieder buchbar.
Weitere Informationen zum Harzer Grenzweg