Karstwanderweg

Qualitätswanderweg „Wanderbares Deutschland“

Qualitätswanderweg „Wanderbares Deutschland“

Da es im östlichen Bereich des Karstwanderweges leider in weiten Teilen keine geeigneten Unterkünfte gibt, bieten wir nur den ersten Abschnitt des Karstwanderweges an.
Weitere Informationen zum Karstwanderweg
Karstwanderweg 2025
von Osterode bis Woffleben
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 77 km
von Osterode bis Woffleben
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 77 km
Osterode:
historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
Herzberg:
Welfenschloss Herzberg, Kleinod der Fachwerkarchitektur (1510) mit Schlossmuseum
Scharzfeld:
Steinkirche Scharzfeld
Einhornhöhle: natürlich entstandener Hohlraum im Zechsteindolomit, größte begehbare Höhle des Westharzes,
Burgruine Scharzfels
Bad Lauterberg:
Heimatmuseum: Exponate zur Grafen- und Stadtgeschichte des Mittelalters, der Bergbau ist durch Werkzeuge und eine reichhaltige Mineraliensammlung vertreten.
Walkenried:
Klostermuseum Walkenried, UNESCO-Weltkulturerbe, umfasst die Ruine der Klosterkirche sowie das größtenteils erhaltene gotische Klausurgebäude, das 2006 zum Museum ausgebaut wurde
historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern
Herzberg:
Welfenschloss Herzberg, Kleinod der Fachwerkarchitektur (1510) mit Schlossmuseum
Scharzfeld:
Steinkirche Scharzfeld
Einhornhöhle: natürlich entstandener Hohlraum im Zechsteindolomit, größte begehbare Höhle des Westharzes,
Burgruine Scharzfels
Bad Lauterberg:
Heimatmuseum: Exponate zur Grafen- und Stadtgeschichte des Mittelalters, der Bergbau ist durch Werkzeuge und eine reichhaltige Mineraliensammlung vertreten.
Walkenried:
Klostermuseum Walkenried, UNESCO-Weltkulturerbe, umfasst die Ruine der Klosterkirche sowie das größtenteils erhaltene gotische Klausurgebäude, das 2006 zum Museum ausgebaut wurde