Harzer-Hexen-Stieg

Kurzprogramme
Kurzprogramme

Weitere Informationen zum Harzer-Hexen-Stieg
Von Mandelholz auf den Harzer-Hexen-Stieg 2023
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 46 km
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 46 km
1. Tag: | Anreise in Mandelholz | |
2. Tag: | Mandelholz - Hasselfelde | 20 km |
3. Tag: | Hasselfelde - Treseburg | 16 km |
4. Tag: | Treseburg - Thale oder Quedlinburg | 10 km |
5. Tag: | Rücktransfer nach Mandelholz (im Preis enthalten !) Heimreise |
Von Altenau auf den Harzer-Hexen-Stieg 2023
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 78 km
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 78 km
1. Tag: | Anreise in Altenau | |
2. Tag: | Altenau - Schierke | 26 km |
3. Tag: | Schierke - Hasselfelde | 26 km |
4. Tag: | Hasselfelde - Thale | 26 km |
5. Tag: | Rücktransfer nach Altenau (im Preis enthalten!) Heimreise |
Von Braunlage auf den Harzer-Hexen-Stieg 2023
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 54 km
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
3 Etappen - 4 Übernachtungen - 54 km
1. Tag: | Anreise in Braunlage | |
2. Tag: | Braunlage - Königshütte | 16 km |
3. Tag: | Königshütte - Altenbrak | 24 km |
4. Tag: | Altenbrak - Thale | 14 km |
5. Tag: | Rücktransfer nach Braunlage (im Preis enthalten!) Heimreise |
Von Altenau auf den Harzer-Hexen-Stieg 2023
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 73 km
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 73 km
1. Tag: | Anreise in Altenau | |
2. Tag: | Altenau - Brocken | 17 km |
3. Tag: | Brocken - Königshütte | 18 km |
4. Tag: | Königshütte - Altenbrak | 24 km |
5. Tag: | Altenbrak - Thale | 14 km |
6. Tag: | Rücktransfer nach Altenau (im Preis enthalten!) Heimreise |
Von Bad Harzburg auf den Harzer-Hexen-Stieg 2023
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 69 km
mit Brockenübernachtung
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
4 Etappen - 5 Übernachtungen - 69 km
Bad Harzburg:
Ruine Harzburg auf dem Burgberg: Auf einem Rundweg durch die Ruine der Harzburg (erbaut 1065 bis 1068) können Sie die Geschichte von Heinrich IV. und Otto IV. erwandern.
Baumwipfelpfad (auf bis zu 26 Metern Höhe durch die alten Baumkronen des Kalten Tals)
Brocken:
Brockenhaus (Ausstellung rund um den Brocken)
Brockengarten (ca. 1.800 Pflanzen aus alpinen Regionen)
Drei Annen Hohne:
Naturerlebniszentrum HohneHof
Rübeland:
Baumannshöhle (entdeckt 1536, größte deutsche Schau-Tropfsteinhöhle)
Hermannshöhle (entdeckt 1866, einzigartige Kristallkammer)
Wendefurth:
Rappbode-Talsperre (größte Talsperre in Norddeutschland)
Wallrunning („Laufen Sie die Staumauer herunter“)
Megazipline (Doppelseilrutsche, 1.000 m Länge, 120 Hm)
Hängebrücke Titan (Länge 458 m)
Thale:
Hexentanzplatz (erreichbar mit Kabinenbahn, teilw. mit Glasboden)
Rosstrappe (erreichbar mit Sessellift)
DDR-Museum (Wohn- und Alltagskultur in der DDR)
Quedlinburg:
UNESCO-Weltkulturerbe (über 2000 Fachwerkhäuser)
Stiftskirche St. Servatius mit Domschatz auf dem Schlossberg
Lyonel-Feiniger-Galerie (Werke des dt.-amerik. Künstlers, einziges Feiniger-Museum in Europa)
Ruine Harzburg auf dem Burgberg: Auf einem Rundweg durch die Ruine der Harzburg (erbaut 1065 bis 1068) können Sie die Geschichte von Heinrich IV. und Otto IV. erwandern.
Baumwipfelpfad (auf bis zu 26 Metern Höhe durch die alten Baumkronen des Kalten Tals)
Brocken:
Brockenhaus (Ausstellung rund um den Brocken)
Brockengarten (ca. 1.800 Pflanzen aus alpinen Regionen)
Drei Annen Hohne:
Naturerlebniszentrum HohneHof
Rübeland:
Baumannshöhle (entdeckt 1536, größte deutsche Schau-Tropfsteinhöhle)
Hermannshöhle (entdeckt 1866, einzigartige Kristallkammer)
Wendefurth:
Rappbode-Talsperre (größte Talsperre in Norddeutschland)
Wallrunning („Laufen Sie die Staumauer herunter“)
Megazipline (Doppelseilrutsche, 1.000 m Länge, 120 Hm)
Hängebrücke Titan (Länge 458 m)
Thale:
Hexentanzplatz (erreichbar mit Kabinenbahn, teilw. mit Glasboden)
Rosstrappe (erreichbar mit Sessellift)
DDR-Museum (Wohn- und Alltagskultur in der DDR)
Quedlinburg:
UNESCO-Weltkulturerbe (über 2000 Fachwerkhäuser)
Stiftskirche St. Servatius mit Domschatz auf dem Schlossberg
Lyonel-Feiniger-Galerie (Werke des dt.-amerik. Künstlers, einziges Feiniger-Museum in Europa)