Harzer-Hexen-Stieg

Harzer-Hexen-Stieg komplett inklusive aller Schleifen!
Harzer-Hexen-Stieg komplett inklusive aller Schleifen!
Für alle, die den Harzer-Hexen-Stieg in seiner Gesamtheit erleben möchten, bieten wir eine Wanderung an, die alle Strecken, einschließlich der Brockenumgehung und der Nord- und Südroute um die Rappbodetalsperre umfasst. Lernen Sie den Harz längs dieses „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ kennen. Es geht durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“, vorbei an Gräben und Teichen, über faszinierende Wanderwege, hinauf auf den höchsten Punkt Norddeutschlands, den Brocken (1141 m) und dann weiter durch die Gebiete des Bergbaus um Königshütte und Rübeland, vorbei an der Rappbodetalsperre. Der Weg führt dann zum Abschluss durch das atemberaubende Bodetal, dem „Grand Canyon des Nordens“. Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt des Harzes und genießen Sie ein Wandererlebnis der besonderen Art.Weitere Informationen zum Harzer-Hexen-Stieg
Harzer-Hexen-Stieg 2026
Der Harzer-Hexen-Stieg komplett - für den sportlichen Wanderer!
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
6 Etappen - 7 Übernachtungen - 166 km
Der Harzer-Hexen-Stieg komplett - für den sportlichen Wanderer!
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
6 Etappen - 7 Übernachtungen - 166 km
| 1. Tag: | Anreise in Osterode | |
| 2. Tag: | Osterode - Torfhaus | 34 km |
| 3. Tag: | Torfhaus - Brocken - Königshütte | 26 km |
| 4. Tag: | Königshütte - Treseburg | 28 km |
| 5. Tag: | Personentransfer von Treseburg nach Torfhaus Torfhaus - Braunlage (Brockenumgehung) | 23 km |
| 6. Tag: | Braunlage - Hasselfelde | 29 km |
| 7. Tag: | Hasselfelde - Thale | 26 km |
| 8. Tag: | Rücktransfer nach Osterode (im Preis enthalten!) Heimreise |
Harzer-Hexen-Stieg 2026
Der Harzer-Hexen-Stieg komplett!
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
9 Etappen - 10 Übernachtungen - 163 km
Der Harzer-Hexen-Stieg komplett!
Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung
9 Etappen - 10 Übernachtungen - 163 km
Preise:
| Preis pro Person: | |||||
| ab | 4 Personen | im Doppelzimmer: | 895,- € | im Einzelzimmer: | 1045,- € |
| ab | 2 Personen | im Doppelzimmer: | 1035,- € | im Einzelzimmer: | 1185,- € |
| 1 Person | im Einzelzimmer: | 1435,- € | |||
Enthaltene Leistungen:
- 10 Übernachtungen mit Frühstück
- Lunchpakete für die Wanderetappen
- Kurtaxen
- Personentransfers zu Startorten, wo erforderlich (gemäß Reiseverlauf)
- Gepäcktransport (2 Gepäckstücke je max. 20 kg pro Person)
- SOS-Wanderhilfe
- Rücktransfer am Morgen des Abreisetages zum Startort
- Wanderkarte, Wandernadel, Wanderurkunde
- Wegbeschreibung (gerne auch digital)
- Stempelpass Harzer-Hexen-Stieg
- auf Wunsch gpx-Daten
Hinzubuchbare Leistungen:
Zusatzübernachtungen sind in allen Orten buchbar, Preis auf Anfrage
(besonders empfehlenswert: Quedlinburg, UNESCO Weltkulturerbe)
In Quedlinburg ist gegen Aufpreis eine Übernachtung im Romantikhotel am Brühl oder im historischem Fachwerkhaus nahe des Marktplatz (Hotel am Hoken) möglich. Bitte direkt bei Buchung im Kommentarfeld angeben.
(besonders empfehlenswert: Quedlinburg, UNESCO Weltkulturerbe)
In Quedlinburg ist gegen Aufpreis eine Übernachtung im Romantikhotel am Brühl oder im historischem Fachwerkhaus nahe des Marktplatz (Hotel am Hoken) möglich. Bitte direkt bei Buchung im Kommentarfeld angeben.